Es ist soweit! Sie haben den tollen neuen Job schon so gut wie in der Tasche. Allerdings liegt noch eine Hürde vor Ihnen, die von vielen Menschen als der unangenehmste Part erscheint: Die Gehaltsverhandlung.
-Nehmen Sie sich vorher Zeit zum Nachdenken. Notieren Sie sich stichhaltige Argumente, die Ihren Gehaltswunsch rechtfertigen (beispielsweise langjährige Berufserfahrung in der Branche, eine spezielle Weiter-/ oder Fortbildung...)
-Gehen Sie selbstbewusst in das Gespräch. Die innerliche Aufregung sieht einem niemand direkt an -> sich dessen Bewusst zu sein kann schon viel helfen
-Versuchen Sie, sich in einen Bewusstseins-Status zu bringen, in dem Sie sich immer wieder sagen, dass Sie ein gewisses Gehalt wert sind
-Sogar wenn Sie dringend eine neue Stelle suchen: Ihre Gehaltsforderung sollte nicht nach "Ausverkauf" riechen. Denn dann könnte der neue Chef aus dem geringen Preis ableiten, dass Ihre Arbeitskraft am Markt nicht gefragt ist. Eine Gehaltsforderung im oberen Drittel signalisiert: Sie sind eine gefragte Spitzenkraft
-Am besten mit 5% über dem gewünschtem Gehalt einsteigen - so bleibt noch Verhandlungsspielraum
-"Kollege X hat auch..."
-"Ich habe drei Kinder und brauche das Geld..."
-"Die Mieten sind so teuer...."
-"Ich habe gehört, dass Frau Y auch bei Ihnen war und X-Prozent mehr bekommen hat..."
Dann können Sie alternativ versuchen, andere Benefits auszuhandeln: Beispielsweise weniger Arbeit, mehr Flexibilität, Sonderurlaub oder einen Laptop.
Gerne helfen wir Ihnen in einem Vertragsgespräch das Beste für Sie herauszuholen.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Viele Grüße
Ihr Gregor Karpowicz
Leiter Recruiting